Auch heuer war das JMP-Team beim Campus der Neugierde mit spannenden Stationen vertreten. Gemeinsam mit vielen neugierigen Kindern wurde getüftelt, gebaut und ausprobiert.
Ein Highlight waren die selbstgebauten Luftraketen, die nach kurzer Bastelzeit mit viel Begeisterung in den Himmel geschossen wurden. Außerdem entstanden kleine Papierhäuser, die auf ein Peltierelement gesetzt wurden – so konnten die Kinder spielerisch erleben, wie Temperaturunterschiede Energie erzeugen.
Zudem die legendäre Nebelkanone wieder reaktiviert. Mit einem kräftigen „Puff“ sorgte sie für Staunen und viele lachende Gesichter.
Die Mischung aus Experimentieren, Handwerken und Technikbegeisterung zeigte einmal mehr, wie spannend erneuerbare Energien und physikalische Effekte für Kinder erlebbar gemacht werden können.
Herzlichen Dank an Ton für die großartige Unterstützung bei den Papierhäuschen sowie an Dominik und Katharina für die reaktivierte Nebelkanone! 🚀💨