Von 15. bis 24. September fanden im Museum Arbeitswelt Steyr die diesjährigen Schulworkshoptage der Junior Maker Pioneers statt. Insgesamt nahmen 234 Kinder aus sieben Volks- und Mittelschulen der Region teil und tauchten gemeinsam in die Welt von Technik und erneuerbarer Energie ein.
Im Mittelpunkt stand das Bauen von Solarblumen – kleine Holzblumen, die sich mithilfe einer Solarzelle drehen. Die Aufgaben waren altersgerecht gestaltet: Während die Volksschulkinder mit vorbereiteten Holzblüten arbeiteten, konnten die älteren Schüler:innen ihre Blüten mit Laubsägen oder Dekupiersägen selbst gestalten. So entstanden viele individuelle Kunstwerke, auf die die Kinder sichtlich stolz waren.
Ein besonderes Highlight war die Führung durch die Ausstellung „ENERGIEWENDE – WETTLAUF MIT DER ZEIT“, die auf spannende Weise zeigte, wie unsere Energiezukunft aussehen kann. Mit viel Begeisterung, Teamgeist und Neugier erlebten die Kinder, wie spannend Nachhaltigkeit und Technik sein können.
Ein großer Dank gilt unseren Partnern KinderUni OÖ und Museum Arbeitswelt – insbesondere Viktoria und Philip Templ – sowie unserem engagierten Trainer:innen-Team für die tolle Umsetzung und Betreuung vor Ort.
Die nächsten Schulaktionstage finden von 23.–25. Februar sowie von 2.–4. März 2026 statt. Anmeldungen sind bereits möglich unter: vermittlung@museumarbeitswelt.at